Veranstaltungen

168 Beiträge

Helfen zwischen Solidarität und Wohltätigkeit

Thomas Gebauer und Christine Unrau im Gespräch mit Greta Wagner

Montag, 8. Juli 2019, 20 Uhr

Prismen – Institut für Sozialforschung bei marx & co

Helfen wird aus einer gesellschaftskritischen Perspektive häufig als unpolitisch oder partikular kritisiert. Es stabilisiere den Status quo, reproduziere symbolische Ungleichheiten und trage nicht zu grundlegenden sozialen Transformationen bei. Wenn Akteur_innen in sozialen Bewegungen »Solidarity, not Charity!« skandieren, meinen sie damit, dass die Unterstützung für marginalisierte Gruppen keine Frage der Barmherzigkeit, sondern des gemeinsamen Kampfes ist. Während wohltätiges Helfen nur die Akte des Gebens und Empfangens umfasst, setzt solidarisches Helfen Reziprozität und Vergemeinschaftung voraus. Wie aber kann Gegenseitigkeit zwischen Helfer_innen und Hilfsempfänger_innen mit ungleicher Ressourcenausstattung gelingen? Diese Fragen treiben Aktive in der kritischen Entwicklungszusammenarbeit, Engagierte in der Unterstützung für Geflüchtete ebenso um wie Sozialwissenschaftler_innen.

Hintergrund des Gesprächs bildet der Themenschwerpunkt »Helfen zwischen Solidarität und Wohltätigkeit« (hg. von Greta Wagner) in WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 1/2019.

Thomas Gebauer ist Menschenrechtsaktivist und Autor. Er studierte Psychologie und Soziologie in Frankfurt, war von 1996 bis 2018 Geschäftsführer der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international und ist seit 2018 Sprecher von deren Stiftung. Thomas Gebauer war einer der beiden Initiatoren der 1997 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten »Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen«. Kürzlich ist von ihm (zusammen mit Ilija Trojanow) das Buch erschienen: Hilfe? Hilfe! Wege aus der globalen Krise. Frankfurt am Main: Fischer 2018.

Christine Unrau ist Forschungsbereichsleiterin am Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research an der Universität Duisburg-Essen. Sie studierte Regionalwissenschaften Lateinamerika an der Universität zu Köln, wo sie 2017 mit ihrer Dissertation Erfahrung und Engagement. Motive, Formen und Ziele der Globalisierungskritik (Bielefeld 2018: transcript) promoviert wurde. Sie forscht zu Humanitarismus und Mitleid sowie zu politischen Bewegungen im Kontext der Globalisierung.

Greta Wagner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen« an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. und Member am Institute for Advanced Study in Princeton. Sie studierte Soziologie an der Freien Universität Berlin und an der Goethe-Universität Frankfurt a. M., wo sie 2014 promoviert wurde. In ihrem laufenden Forschungsprojekt befasst sie sich mit Fragen der Normativität von Solidarität und Wohltätigkeit. Greta Wagner ist Autorin von: Selbstoptimierung. Praxis und Kritik von Neuroenhancement. Frankfurt a. M. und New York: Campus 2017.

Theater als politische Klimaanlage – Karlheinz Braun im Gespräch mit Marion Victor und Wolfgang Schopf

Montag, 24. Juni 2019, 20 Uhr

Karlheinz Braun. Herzstücke. Leben mit Autoren
Schöffling & Co, 32 €

Niemand hat das deutschsprachige Theater der vergangenen sechzig Jahre so intensiv begleitet wie Karlheinz Braun. Von der Frankfurter „neuen bühne“ mit ihren Uraufführungen von Günter Grass bis Nelly Sachs ging er 1959 in den Suhrkamp Verlag, wo er den Theaterverlag aufbaute. Karlheinz Braun gehörte zu dem legendären Lektorat, das 1968 den Suhrkamp Verlag nach dem „Aufstand der Lektoren“ verließ und den Verlag der Autoren gründete, der in den nächsten Jahrzehnten zur wichtigsten Adresse deutscher Theater- & Filmautoren werden sollte. „Herzstücke“ ist der Blick zurück des leidenschaftlichen Theatermenschen Karlheinz Braun. Er erzählt die Geschichten von über hundert Autoren wie Botho Strauß, Dea Loher, Heiner Müller, Rainer Werner Fassbinder, Thea Dorn, Wim Wenders & F. K. Waechter.

Fundus.  Das Buch vom Verlag der Autoren 1969-2019.   Herausgegeben von Marion Victor und Wolfgang Schopf.
Verlag der Autoren, 39 €

Ein anderes Jubiläumsbuch zum 50. Geburtstag des Verlags der Autoren ist gerade erschienen: Die Herausgeber Marion Victor (1989 bis 2010 Geschäftsführerin des Verlags der Autoren) und Wolfgang Schopf (Literaturarchiv der Goethe-Universität) sind tief in den Verlags-Fundus gestiegen und dokumentieren mit Zitaten, Ausschnitten, Faksimiles und Fotos Jahr für Jahr bis heute die wichtigsten Geschehnisse. Aus 2372 Schnipseln setzen sie das Gesamtbild dieses Verlages zusammen, der wie kaum ein anderer die politischen und ästhetischen Debatten eines halben Jahrhunderts widerspiegelt.

Veranstaltung

Schäfchen im Trockenen – Autorin Anke Stelling im Gespräch

Mittwoch, 5.Juni 2019, 20 Uhr

Verbrecher Verlag, 22 €

Freunde halten zusammen. Auf sie kann man sich verlassen. Bis Resi den Bogen überspannt. Freunde sagen einander immer die Wahrheit. Aber wie viel Wahrheit verträgt eine Freundschaft? Und beim Geld hört ja die Freundschaft bekanntlich ohnehin auf.

Als die Schriftstellerin Resi ein Buch über ihren Freundeskreis, gemäßigt links und gut situiert, veröffentlicht, wirft einer dieser Freunde sie und ihre fünfköpfige Familie kurzerhand aus ihrer Wohnung.  Daraufhin findet sich Resi zwischen materialistischen Sachzwängen und der Macht und Ohnmacht des Erzählens wieder.

Anke Stelling wurde für Schäfchen im Trockenen mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Zum Thema Schreibprozess sagt sie selbst: „Wenn ich versuche, von mir abzusehen, bleibt auch für andere nichts übrig“. Mit Blick auf ihren aktuellen Roman, möchten wir mit der Autorin über das Verhältnis von Subjektivität, Ökonomie und Schreiben sprechen.

Anke Stelling, 1971 in Ulm geboren, absolvierte ein Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie stand mit ihrem im Verbrecher Verlag erschienenen Roman Bodentiefe Fenster (2015) auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2015. 2017 erschien ihr Roman Fürsorge im Verbrecher Verlag. Ihr neuster Roman Schäfchen im Trockenen (2018) wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019 ausgezeichnet. Im Juni 2019 erhält sie den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg.

Frankfurter Stadtansichten, Frankfurter Wohnlandschaften – Mit Niklas Maak durch Mosebachs Roman Westend

Donnerstag, 16. Mai 2019, 20 Uhr

Im Rahmen von Frankfurt liest ein Buch

Seit den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ist Frankfurt Mittelpunkt wichtiger Architekturentscheidungen, nicht nur für die Wohnungsbaupolitik. Die neue Frankfurter Altstadt ist nur ein Kapitel unter vielen. Martin Mosebachs Roman Westend lässt uns eintauchen in die unmittelbare Nachkriegszeit, als noch in Trümmern lag, was heute wieder aufgebaut wird.

Mit den Wohnformen stehen immer auch Identitätsentwürfe und Gesellschaftsformen zur  Debatte, die Mosebach in seinem Roman genauestens beschreibt und die wir mit dem Architektur­kritiker Niklas Maak diskutieren möchten.

Seit einigen Jahren fordert Niklas Maak, neue Häuser zu planen, die nicht mehr nur auf die  Kleinfamilie zugeschnitten sind, sondern den neuen ökonomischen wie ökologischen Anforderungen und Lebensformen gerecht werden.

Während Mosebachs Roman historische Ereignisse wie etwa die Hausbesetzung im Westend ausklammert, rückt er dennoch in den Fokus, was heute wieder heftig debattiert wird: Wie wollen wir wohnen und zusammenleben?

Niklas Maak ist Redakteur der FAZ und leitet zusammen mit Julia Voss das Kunstressort. Sein Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Architektur beendete er mit einer Dissertation zu Le Corbusier und Paul Valéry. Neben seiner Lehrtätigkeit in Harvard, Berlin und Frankfurt publiziert er regelmäßig zur Architektur und ist für seine Essays mit dem Henri-Nannen-Preis ausge­zeichnet worden.

Veranstaltung

Pro-europäischer Aktivismus Chancen und Grenzen

Diskussionsabend mit Sandra Seubert und Claus Leggewie

Montag 6. Mai 2019, 20.00 Uhr

In Bezug auf Europa wird nicht mehr nur von anti-europäischen Kräften mobilisiert. Im Gegenteil: pro-europäische Bewegungen erinnern inzwischen über nationale Grenzen hinweg an das Versprechen, das mit der Einführung eines Europäischen Bürgerschafts-Status im Maastrichter Vertrag von 1992 verbunden war: das Europäische Projekt ist nicht allein Sache der Staaten, sondern der BürgerInnen Europas selbst. Im Vorfeld der Europawahl wollen wir an diesem Diskussionsabend Chancen und Grenzen eines pro-europäischen Aktivismus und Forderungen nach einer demokratischen „Neugründung“ erörtern.

Sandra Seubert, Prof. Dr., ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Goethe-Universität sowie Goethe-Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften, wo sie zu Perspektiven Europäischer Bürgerschaft arbeitet.

Claus Leggewie, Prof. Dr., ist Politikwissenschaftler, war u.a. von 2007 bis 2017 Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, ist Inhaber der Ludwig-Börne-Professur an der Uni Gießen und Mitherausgeber der »Blätter für deutsche und internationale Politik«.



Vater – Mutter – Kind: Hat die familiale Triade als Sozialisationsmodell ausgedient?

Campus Verlag, 14 €

Vera King, Kai-Olaf Maiwald und Sarah Mühlbacher im Gespräch mit Ferdinand Sutterlüty

Montag, 29. April 2019, 20 Uhr

Prismen – Institut für Sozialforschung bei Marx & Co

In der Psychoanalyse, der Entwicklungspsychologie sowie in der strukturalen Familiensoziologie sind die grundlegenden sozialisationstheoretischen Konzepte bis heute stark am Modell der familialen Triade orientiert. Die Entwicklung des Kindes und seine psychische Struktur werden demnach von nichts anderem so geprägt wie von den Bindungen an und den Konflikten mit genau zwei Personen: Mutter und Vater. Dieses Modell wird in der Prismen-Veranstaltung kontrovers diskutiert.
Das Spektrum der Positionen reicht von einer Verteidigung reformierter Versionen einer grundsätzlich triadischen beziehungsweise triangulierten Struktur von Sozialisation bis hin zu der Auffassung, dass starke triadische Vorannahmen sozialisationstheoretisch ungerechtfertigt, sozial schädlich und daher zu verabschieden sind. Angesichts der Pluralisierung der Familienformen stellt sich die brisante Frage, ob und inwiefern die Sozialisationstheorie, das Familienrecht und die entsprechenden Politikfelder weiterhin am Modell der familialen Triade festhalten können.
Hintergrund des Gesprächs bildet der Themenschwerpunkt »Sozialisation und familiale Triade« in WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 1/2018.

Vera King ist Professorin für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität und Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main. Sie ist durch viel beachtete Publikationen im Bereich der Adoleszenzforschung hervorgetreten und beschäftigt sich seit einigen Jahren mit den destruktiven Folgen von Optimierungs- und Perfektionierungserwartungen.

Kai-Olaf Maiwald ist Professor für Mikrosoziologie und qualitative Methoden an der Universität Osnabrück. Er ist Mitglied des Kollegiums am Institut für Sozialforschung und leitet dort gemeinsam mit Sarah Speck das Teilprojekt »Paradoxien der Gleichheit in Eltern-Kind-Beziehungen« im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Forschungsverbunds »Verhandlungsformen normativer Paradoxien«.

Sarah Mühlbacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Familien- und Jugendsoziologie an der Goethe-Universität sowie im Teilprojekt »Paradoxien des Kindeswohls« im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Forschungsverbunds »Verhandlungsformen normativer Paradoxien« am Institut für Sozialforschung.

Ferdinand Sutterlüty ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Familien- und Jugendsoziologie an der Goethe-Universität und kommissarischer Direktor des Instituts für Sozialforschung. Am Institut leitet er das Teilprojekt »Paradoxien des Kindeswohls« im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Forschungsverbunds »Verhandlungsformen normativer Paradoxien«.

Das überforderte Subjekt – Psychisches und soziales Leiden in einer Kultur der Selbstoptimierung

Buchvorstellung mit Sabine Flick, Thomas Fuchs, Lukas Iwer, Vera King

Montag, 8. April 2019, 20 Uhr

Suhrkamp Verlag 22 €

Erschöpfung, Burn-out, Depression: Ist das moderne Subjekt überfordert? – Zusammenhänge zwischen psychischen Erkrankungen und einer beschleunigten Gesellschaft werden häufig postuliert. Anlass dazu geben etwa die Statistiken der deutschen Krankenkassen über eine dramatische Zunahme von psychischen Störungen in den letzten Jahrzehnten. Als mögliche Ursachen werden Leistungsverdichtung und Beschleunigung der Arbeitsprozesse, fortschreitende Digitalisierung, steigende Mobilität und vermehrter Konkurrenzdruck genannt.
In dem Band „Das überforderte Subjekt – Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft“ werden diese Phänomene aus philosophischer, soziologischer, psychologischer und psychotherapeutischer Sicht analysiert. Inwiefern kann die Depression als eine Zeitkrankheit verstanden werden? Welche Rolle spielt die Kultur der (Selbst-)Optimierung? Trägt die Psychotherapie dazu bei, indem sie die Verantwortung für psychische Leiden den Individuen selbst zuschreibt?

Sabine Flick, Dr. phil., Soziologin und Supervisorin, Vertretungsprofessorin am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt/M. und assoziierte Wissenschaftlerin am Institut für Sozialforschung.

Thomas Fuchs, Prof. Dr. med. Dr. phil., ist Karl Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Heidelberg.

Lukas Iwer, M.Sc. M.A., ist Psychotherapeut in Ausbildung am Frankfurter Psychoanalytischen Institut und promoviert am Universitätsklinikum Heidelberg.

Vera King, Prof. Dr. phil., ist Professorin für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt/M. und Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts.

Geistig-moralische Wende – Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus

Buchvorstellung und Gespräch mit Thomas Biebricher

Moderation: Martin Saar

Donnerstag, 21. März 2019, 20 Uhr

Nach insgesamt 13 Jahren großer Koalition wird klar, dass sich neben der Sozialdemokratie auch der Konservatismus und seine traditionelle politische Heimat, die CDU, in einer tiefen Identitätskrise befinden. Das zeigen nicht zuletzt das Aufkommen der AfD, ministeriale Revolutionsaufrufe gegen die vermeintliche liberale Kulturhegemonie („konservative Revolution“!) und die Auseinandersetzung um die Parteiführung, die auch als Entscheidung über die inhaltliche Ausrichtung der Partei gedeutet wurde – bei der aber die konservativeren Bewerber bekanntlich nicht das Rennen machten.

In seiner Untersuchung der Erschöpfung des Konservatismus unternimmt Thomas Biebricher eine Reise in das politisch-kulturelle Klima der letzten Jahre der alten Bundesrepublik und der Wendezeit und beschreibt die wachsende Orientierungslosigkeit zwischen Neuer Rechter und Neoliberalismus. Auf diese Weise erzählt er – zwischen Ideengeschichte des deutschen Konservatismus und Parteigeschichte der Union changierend – zugleich die Vorgeschichte des Zerfalls unseres klassischen politischen Koordinatensystems, dessen Zeugen wir heute werden.

Thomas Biebricher wurde 2003 in Freiburg mit einer Arbeit über Habermas und Foucault promoviert. Von 2009 bis 2012 leitete er eine Nachwuchsforschungsgruppe zum Thema ‚Krise und normative Ordnung – Variationen des Neoliberalismus und ihre Transformation‘ am Frankfurter Exzellenzcluster ‚Die Herausbildung normativer Ordnungen‘. Nach diversen Lehrstuhlvertretungen ist er dort derzeit als Postdoktorand tätig.

Martin Saar  Dissertation zum Begriff der Genealogie bei Nietzsche und Foucault, Habilitation mit einer Arbeit zur politischen Theorie Spinozas. Vertretungsprofessuren an verschiedenen Universitäten (u.a. Goethe-Universität Frankfurt am Main, Humboldt Universität, Berlin). Von 2014 bis 2016 Professor für Politische Theorie an der Universität Leipzig. Seit 2017 Professur für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

»Persönlich – wär so unendlich viel zu sagen« Die Freundschaft und der Briefwechsel zwischen Peter Suhrkamp und Carl Zuckmayer

Vortrag von Gunther Nickel
Moderation: Thedel von Wallmoden

Montag, 18. Februar 2019, 20 Uhr

Carl Zuckmayer als Rundfunksprecher bei der ‚Stimme Amerikas‘, um 1948

Mit dem Namen Suhrkamp verbindet man heute vor allem ein Verlagsprogramm, das für kritisch-emanzipatorisches Denken in der alten Bundesrepublik steht. Carl Zuckmayer hingegen erschien dem Suhrkamp-Autor Theodor W. Adorno, einem der wichtigsten Exponenten dieses kritisch-emanzipatorischen Denkens, schon 1960 geradezu „widerwärtig“. Vor diesem Hintergrund wirkt die enge Freundschaft zwischen Peter Suhrkamp und Carl Zuckmayer, die der bislang unveröffentlichte Briefwechsel zwischen 1935 bis 1959 dokumentiert, zumindest überraschend.

Der Vortrag von Gunther Nickel zeichnet die Entwicklung dieser Freundschaft nach, die schon in den 1920er Jahren ihren Anfang nahm und die später ganz zentral auch die Literaturpolitik des Dritten Reichs und die Geschichte des S. Fischer Verlags berührt. Peter Suhrkamp leitete von 1936 an den nicht ins Exil gezwungenen Teil des S. Fischer Verlags. 1950 wurde die endgültige Spaltung zwischen Peter Suhrkamp und dem Fischer Verlag mit den Neugründungen des S. Fischer und des Suhrkamp Verlags vollzogen.

Dr. Gunther Nickel ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und hat unter anderem zahlreiche Editionen aus dem Nachlass Zuckmayers veröffentlicht, darunter den Briefwechsel mit Annemarie Seidel, Peter Suhrkamps späterer Ehefrau, einen Geheimreport aus den Jahren 1943/44 für den ersten Auslandsgeheimdienst der USA und einen Deutschlandbericht für das amerikanische Kriegsministerium aus dem Jahr 1947.

Thedel von Wallmoden ist Germanist, Hochschullehrer, Gründer und Verleger des Wallstein Verlags.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.

Buchempfehlung

Philipp Blom – Eine italienische Reise

Auf den Spuren des Auswanderers, der vor 300 Jahren meine Geige baute

Hanser Verlag 26 €

Philipp Blom ist seit seiner Jugend passionierter Geigenspieler. Ursprünglich hatte er selbst professioneller Musiker werden wollen, musste aber einsehen, dass seine Disziplin und Leidenschaft für diesen Weg nicht ausreichen würden, und diesen Plan aufgeben. Er wurde Historiker und Schriftsteller. Die Liebe zum Geigenspiel aber blieb.

Eine italienische Reise beginnt mit einem Besuch des Autors in der Werkstatt des renommierten Geigenbauers und -händlers MR, wo ihm ein Instrument durch seine besondere Gestaltung auffällt. Eine sorgfältig restaurierte Geige, die aber nach einem „Stimmriss“ trotz der Reparatur ihre Stimme verloren zu haben schien. Sie sei um 1800 gebaut worden, sagte der Händler, wahrscheinlich in Oberitalien, aber mit deutlichem Allgäuer Einfluss. Mehr hätte er aber auch nach längeren Recherchen nicht herausfinden können.

Blom, der (was der Leser erst später erfährt) eine harte Zeit voller Schicksalsschläge hinter sich hat, die im Verlust seiner alten Geige gipfelte und ihn völlig blockierte, nimmt die Geige mit nach Hause. Nach Tagen intensiven Spiels erlebt er, wie das Instrument langsam erwacht und seine Stimme wiederfindet – und er zurück zum Geigenspiel. Und noch etwas anderes geschieht: „Jedes mal, wenn ich meine Geige zur Hand nahm (…), fühlte ich, dass ich jemandem begegnete (…). Die Hände des Spielers und des Erbauers trafen sich auf diesem kleinen Instrument …“ Das Interesse des Geigenspielers und Historikers ist geweckt.

Dann folgt Philipp Bloms jahrelange Suche nach dem Ursprung des Instruments, die ihn zu unterschiedlichen Experten führt – in Süddeutschland und Holland, Oberitalien, Wien und London. Er forscht in Archiven, durchforstet Bücher und spezialisierte Datenbanken, umkreist sein Forschungsobjekt, ohne eine eindeutige Spur zu finden.

Als er auf dem Weg der reinen Fakten nicht mehr weiterkommt, konstruiert er den idealtypischen Weg eines Jungen aus dem Allgäu, der im Alter von zwölf Jahren von seiner armen Familie über die Alpen nach Venedig, geschickt wird, um dort in einer der vielen Werkstätten deutscher Instrumentenbauer das Handwerk zu lernen und zu arbeiten. In alten Akten hat er einen Hanns Kurz gefunden, aus dem in Italien Giovanni, im venezianischen Dialekt Zuanne Curci geworden ist. Von einem wie ihm könnte die Geige stammen.

Geschickt verknüpft der Autor unterschiedliche Themenfelder: Die Geschichte des Geigenbaus, des Musiklebens in Venedig um 1800, die Wertsteigerung eines alten Instruments durch die exakte Herkunftsbestimmung (was wenig über den Klang aussagen muss). Er erzählt von Komponisten und Virtuosen, von Meistern, Schwindlern und Scharlatanen im Geigenbaugewerbe. Eine italienische Reise ist ein Buch voller Wissen; lebendig, spannend und warmherzig erzählt, so reich, dass man ihm in einer kurzen Empfehlung nicht gerecht werden kann. In einem fiktiven Dialog gegen Ende des Buches schreibt Blom: „Ich habe Geschichte gesucht und Geschichten gefunden …“ und die zu erzählen ist ihm – zur Freude der Leser – auf hinreißende Weise gelungen.

Ruth Roebke, Bochum

Frohe Feste wünschen wir!

Keine Eiszapfen, Schneemänner, verschneiten Wälder – die Wettergötter haben ein Problem mit der weißen Pracht. Aber was macht das schon! Bücher sind der beste Ersatz für äußere Missstände und der Rutsch ins neue Jahr ist ohne Eis auch viel sicherer.

 

 

Wir wünschen Ihnen in diesem Sinne besinnliche und schöne Weihnachtsfeiertage und einen phantastischen Start ins neue Jahr!

PS: „Zwischen den Jahren“ sind wir ganz regulär für Sie da und an Silvester von 9.00 bis 13.00 Uhr.