Endlich Bilderbuchferien!

In den Sommerferien lesen wir Bilderbücher vor.

Dienstags um 16 Uhr und Donnerstags um 10 Uhr.

Für Kindergarten- und Grundschulkinder

Di. 9. Juli 2019, 16 Uhr


Stephanie Schneider
Die Bademeisterbande
Tulipan Verlag
ab 7 Jahre

Do. 11. Juli 2019, 10 Uhr


Wade Bradford / Kevin Hawkes
Wer schnarcht im 13. Stock
Orell Füssli Verlag
Ab 3 Jahre

Di. 16. Juli 2019, 16 Uhr


Katja Gehrmann
Stadtbär
Moritz Verlag
ab 6 Jahre

Do. 18. Juli 2019, 10 Uhr


Lucy Rowland
Wo ist meine Kuscheldecke
Oetinger Verlag
ab 4 Jahre

Di. 23. Juli 2019, 16 Uhr

Jory John
Roberta & Henry
Carlsen Verlag
ab 4 Jahre

Do. 25. Juli 2019, 10 Uhr

Nini Alaska
Hollie & Fux
Tulipan Verlag
ab 4 Jahre

Di. 30. Juli 2019, 16 Uhr

Kerstin Hau
Das Dunkle und das Helle
NordSüd Verlag
ab 4 Jahre

Do. 1. August 2019, 10 Uhr

Jörg Isermeyer
Dieses Tier bleibt jetzt hier
Beltz Verlag
ab 3 Jahre

Wir freuen uns auf Euch.

Schöne Ferien wünschen die Buchhändler*innen aus der autorenbuchhandlung marx&co!

Helfen zwischen Solidarität und Wohltätigkeit

Thomas Gebauer und Christine Unrau im Gespräch mit Greta Wagner

Montag, 8. Juli 2019, 20 Uhr

Prismen – Institut für Sozialforschung bei marx & co

Helfen wird aus einer gesellschaftskritischen Perspektive häufig als unpolitisch oder partikular kritisiert. Es stabilisiere den Status quo, reproduziere symbolische Ungleichheiten und trage nicht zu grundlegenden sozialen Transformationen bei. Wenn Akteur_innen in sozialen Bewegungen »Solidarity, not Charity!« skandieren, meinen sie damit, dass die Unterstützung für marginalisierte Gruppen keine Frage der Barmherzigkeit, sondern des gemeinsamen Kampfes ist. Während wohltätiges Helfen nur die Akte des Gebens und Empfangens umfasst, setzt solidarisches Helfen Reziprozität und Vergemeinschaftung voraus. Wie aber kann Gegenseitigkeit zwischen Helfer_innen und Hilfsempfänger_innen mit ungleicher Ressourcenausstattung gelingen? Diese Fragen treiben Aktive in der kritischen Entwicklungszusammenarbeit, Engagierte in der Unterstützung für Geflüchtete ebenso um wie Sozialwissenschaftler_innen.

Hintergrund des Gesprächs bildet der Themenschwerpunkt »Helfen zwischen Solidarität und Wohltätigkeit« (hg. von Greta Wagner) in WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 1/2019.

Thomas Gebauer ist Menschenrechtsaktivist und Autor. Er studierte Psychologie und Soziologie in Frankfurt, war von 1996 bis 2018 Geschäftsführer der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international und ist seit 2018 Sprecher von deren Stiftung. Thomas Gebauer war einer der beiden Initiatoren der 1997 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten »Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen«. Kürzlich ist von ihm (zusammen mit Ilija Trojanow) das Buch erschienen: Hilfe? Hilfe! Wege aus der globalen Krise. Frankfurt am Main: Fischer 2018.

Christine Unrau ist Forschungsbereichsleiterin am Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research an der Universität Duisburg-Essen. Sie studierte Regionalwissenschaften Lateinamerika an der Universität zu Köln, wo sie 2017 mit ihrer Dissertation Erfahrung und Engagement. Motive, Formen und Ziele der Globalisierungskritik (Bielefeld 2018: transcript) promoviert wurde. Sie forscht zu Humanitarismus und Mitleid sowie zu politischen Bewegungen im Kontext der Globalisierung.

Greta Wagner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen« an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. und Member am Institute for Advanced Study in Princeton. Sie studierte Soziologie an der Freien Universität Berlin und an der Goethe-Universität Frankfurt a. M., wo sie 2014 promoviert wurde. In ihrem laufenden Forschungsprojekt befasst sie sich mit Fragen der Normativität von Solidarität und Wohltätigkeit. Greta Wagner ist Autorin von: Selbstoptimierung. Praxis und Kritik von Neuroenhancement. Frankfurt a. M. und New York: Campus 2017.

Theater als politische Klimaanlage – Karlheinz Braun im Gespräch mit Marion Victor und Wolfgang Schopf

Montag, 24. Juni 2019, 20 Uhr

Karlheinz Braun. Herzstücke. Leben mit Autoren
Schöffling & Co, 32 €

Niemand hat das deutschsprachige Theater der vergangenen sechzig Jahre so intensiv begleitet wie Karlheinz Braun. Von der Frankfurter „neuen bühne“ mit ihren Uraufführungen von Günter Grass bis Nelly Sachs ging er 1959 in den Suhrkamp Verlag, wo er den Theaterverlag aufbaute. Karlheinz Braun gehörte zu dem legendären Lektorat, das 1968 den Suhrkamp Verlag nach dem „Aufstand der Lektoren“ verließ und den Verlag der Autoren gründete, der in den nächsten Jahrzehnten zur wichtigsten Adresse deutscher Theater- & Filmautoren werden sollte. „Herzstücke“ ist der Blick zurück des leidenschaftlichen Theatermenschen Karlheinz Braun. Er erzählt die Geschichten von über hundert Autoren wie Botho Strauß, Dea Loher, Heiner Müller, Rainer Werner Fassbinder, Thea Dorn, Wim Wenders & F. K. Waechter.

Fundus.  Das Buch vom Verlag der Autoren 1969-2019.   Herausgegeben von Marion Victor und Wolfgang Schopf.
Verlag der Autoren, 39 €

Ein anderes Jubiläumsbuch zum 50. Geburtstag des Verlags der Autoren ist gerade erschienen: Die Herausgeber Marion Victor (1989 bis 2010 Geschäftsführerin des Verlags der Autoren) und Wolfgang Schopf (Literaturarchiv der Goethe-Universität) sind tief in den Verlags-Fundus gestiegen und dokumentieren mit Zitaten, Ausschnitten, Faksimiles und Fotos Jahr für Jahr bis heute die wichtigsten Geschehnisse. Aus 2372 Schnipseln setzen sie das Gesamtbild dieses Verlages zusammen, der wie kaum ein anderer die politischen und ästhetischen Debatten eines halben Jahrhunderts widerspiegelt.

Veranstaltung

Schäfchen im Trockenen – Autorin Anke Stelling im Gespräch

Mittwoch, 5.Juni 2019, 20 Uhr

Verbrecher Verlag, 22 €

Freunde halten zusammen. Auf sie kann man sich verlassen. Bis Resi den Bogen überspannt. Freunde sagen einander immer die Wahrheit. Aber wie viel Wahrheit verträgt eine Freundschaft? Und beim Geld hört ja die Freundschaft bekanntlich ohnehin auf.

Als die Schriftstellerin Resi ein Buch über ihren Freundeskreis, gemäßigt links und gut situiert, veröffentlicht, wirft einer dieser Freunde sie und ihre fünfköpfige Familie kurzerhand aus ihrer Wohnung.  Daraufhin findet sich Resi zwischen materialistischen Sachzwängen und der Macht und Ohnmacht des Erzählens wieder.

Anke Stelling wurde für Schäfchen im Trockenen mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Zum Thema Schreibprozess sagt sie selbst: „Wenn ich versuche, von mir abzusehen, bleibt auch für andere nichts übrig“. Mit Blick auf ihren aktuellen Roman, möchten wir mit der Autorin über das Verhältnis von Subjektivität, Ökonomie und Schreiben sprechen.

Anke Stelling, 1971 in Ulm geboren, absolvierte ein Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie stand mit ihrem im Verbrecher Verlag erschienenen Roman Bodentiefe Fenster (2015) auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2015. 2017 erschien ihr Roman Fürsorge im Verbrecher Verlag. Ihr neuster Roman Schäfchen im Trockenen (2018) wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019 ausgezeichnet. Im Juni 2019 erhält sie den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg.

Buchempfehlung

Zeichnen für ein Europa

Bilder von 45 Illustratorinnen und Illustratoren. Aus dem Englischen von Fabienne Pfeiffer

Beltz & Gelberg, 12,95 €
978-3-407-81247-6

Dieses Buch gehört zu jenen Büchern, bei denen wir Buchhändler*innen mal wieder nicht so genau wissen, wohin wir es eigentlich stellen sollen. Gehört es in unsere Kinder- und Jugendbuch-Ecke, weil es bunt ist und uns naturgemäß viele der Figuren bekannt vorkommen – immerhin illustrieren die Mitwirkenden sonst vorwiegend Kinderbücher? Oder sind die in ihm enthaltenen Zeichnungen von 45 Illustrator*innen nicht viel zu hintersinnig, ironisch, anspielungsreich, um für Kinder geeignet zu sein? Gehört es gar ins Politik-Regal, weil Europa und seine Zukunft vermeintlich auf dem politischen Parkett zwischen Parteien und Wahlprogrammen ausgehandelt wird?

Die ursprüngliche Idee zu diesen 2017 entstandenen, bebilderten Reflexionen über Europa stammt von Markus Weber, dem Leiter des Frankfurter Moritz Verlags. Er bat die Illustrator*innen der in seinem Haus erscheinenden Kinderbücher, ihre Gedanken zu Europa aufs Papier zu bringen. Die damals entstandenen Bilder aus fünf europäischen Ländern wurden auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert, dann im Berliner Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgestellt und später versteigert. Doch die Idee ging auf Wanderschaft, und viele weitere Illustrator*innen, insbesondere auch aus Großbritannien, nahmen Papier und Stift zur Hand, um ihrem Glauben an Europa oder ihrer Kritik am Brexit bildreich Ausdruck zu verleihen.

Ob in Form einer mit 12 gelben Sternen jonglierenden Kuh von Kristina Andres („Genau wie beim Jonglieren muss Europa viel üben, damit es klappt“) oder als zirkusreif balancierende, Fahnen schwenkende Tiere auf einem schwarzen Stier von Thé Tjong-Khing („Die Europäische Union als schwieriger Balanceakt“), fast überall ist unübersehbar, dass Europa mehr ist als eine heterogene Gruppe von Ländern. Auffällig oft stellen die Illustrator*innen die Länder Europas als spielende Kinder dar. Und vielleicht ist das die hoffnungsvollste Deutung der aktuellen Europäischen Union: Kinder, die spielerisch und kreativ lernen, miteinander auszukommen, Kompromisse zugunsten der Gruppe einzugehen und ihre Unterschiede als Stärken zu erkennen. Der deutsche Illustrator Andreas Német stellt den Leser*innen gar eine Europakarte zur Verfügung, die nur aus Länderkürzeln besteht und auf den ersten Blick an „Malen nach Zahlen“ erinnert. Német fordert auf, die persönlichen Verbindungen zu und zwischen den einzelnen Ländern selbst einzuzeichnen. Hier wird vielleicht besonders klar, dass jeder von uns mitbestimmt, was Europa heute und in Zukunft für uns ist oder werden kann.

In witziger, aussagekräftiger und oft subtil nachdenklicher Form regt dieses Büchlein – vielleicht gerade jetzt, kurz vor der Europa-Wahl am 26. Mai – zum Nachdenken und Sprechen über Europa an. 45 europäische Ideen sind hier, ganz wie Europa selbst, in Vielfalt vereint!

Larissa Siebicke, autorenbuchhandlung marx & co, Frankfurt

Buchempfehlung

Fragen an Europa von Gesine Grotrian

Was lieben wir? Was fürchten wir? Illustriert von Susan Schädlich. Ab 12 Jahre

Beltz & Gelberg, 16,95 €
978-3-407-81245-2

Europa! Alle sprechen immer darüber, doch was ist das eigentlich? Was versuchen wir da eigentlich immer vor Populismus und Nationalismus zu schützen? Natürlich ist Europa der Kontinent, auf dem wir leben, keine Frage, doch ist Europa nicht noch viel mehr? Steht dieser Kontinent, dieser Zusammenschluss der Länder, nicht auch für Frieden, Gleichheit und Menschenrechte? Und was wissen wir eigentlich über die EU? Klar, irgendwie bestimmt die EU unseren Alltag, doch die meisten Menschen wissen nicht wie. All diese Fragen und noch einige mehr werden in dem Buch Fragen an Europa geklärt. Man wird mit einigen Grundinformationen, die auch schon sehr interessant sind, in das Buch eingeführt. Weißt du zum Beispiel, wie viele Menschen in Europa leben und wie viele Sprachen in Europa gesprochen werden? Und ist dir eigentlich klar, dass es nicht nur eine, sondern viele verschiedene Definitionen von Europa gibt?

Das Buch kommt mit 60 Fragen an und über Europa daher. Einige sind eher allgemein gehalten, zum Besipiel was eigentlich Populismus oder Pluralismus sind, andere sind sehr spezifisch auf Europa bezogen, wie zum Beispiel, welche besonderen Zugstrecken durch Europa verlaufen. Alles wird mit Hilfe sehr einfacher und doch aufschlussreicher Schaubilder illustriert, die sehr nett gestaltet sind, wie bei Frage 32: „Wer hatte die Idee für die EU? Meilensteine in Bildern“. Die Absicht des Buches ist es, junge Menschen zum Nachdenken über Europa anzuregen, und laut den Autoren hat man das Buch nur dann wirklich verstanden, wenn man mit mehr Fragen aus dem Leseerlebnis herausgeht als man vorher hatte. Ihr Wunsch ist es natürlich, dass Menschen durch dieses Buch Europa lieben lernen, wie sie es tun, da es offensichtlich viele Menschen gibt, die vergessen haben, was wir an Europa eigentlich haben.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es ein für mich sehr interessantes Thema vorstellt. Außerdem gehen die Autorinnen auf einen der wichtigsten Punkte ein, die für ein funktionierendes Europa eigentlich nötig und die Gegenbewegung zum Rechtsruck in Europa wäre: Pluralismus! Er ist wahrscheinlich eine der wenigen Chancen, die wir noch gegen den Gedanken des Nationalstaates haben. Also lasst uns diese ergreifen, um dem fortschreitendem Populismus die Stirn zu bieten. Anfangen sollten wir damit, uns gut über Europa und die EU zu informieren und Möglichkeiten zur positiven Veränderung zu entwerfen. Genau dafür ist dieses Buch perfekt.

Vicco Siebicke, 15 Jahre

Frankfurter Stadtansichten, Frankfurter Wohnlandschaften – Mit Niklas Maak durch Mosebachs Roman Westend

Donnerstag, 16. Mai 2019, 20 Uhr

Im Rahmen von Frankfurt liest ein Buch

Seit den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ist Frankfurt Mittelpunkt wichtiger Architekturentscheidungen, nicht nur für die Wohnungsbaupolitik. Die neue Frankfurter Altstadt ist nur ein Kapitel unter vielen. Martin Mosebachs Roman Westend lässt uns eintauchen in die unmittelbare Nachkriegszeit, als noch in Trümmern lag, was heute wieder aufgebaut wird.

Mit den Wohnformen stehen immer auch Identitätsentwürfe und Gesellschaftsformen zur  Debatte, die Mosebach in seinem Roman genauestens beschreibt und die wir mit dem Architektur­kritiker Niklas Maak diskutieren möchten.

Seit einigen Jahren fordert Niklas Maak, neue Häuser zu planen, die nicht mehr nur auf die  Kleinfamilie zugeschnitten sind, sondern den neuen ökonomischen wie ökologischen Anforderungen und Lebensformen gerecht werden.

Während Mosebachs Roman historische Ereignisse wie etwa die Hausbesetzung im Westend ausklammert, rückt er dennoch in den Fokus, was heute wieder heftig debattiert wird: Wie wollen wir wohnen und zusammenleben?

Niklas Maak ist Redakteur der FAZ und leitet zusammen mit Julia Voss das Kunstressort. Sein Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Architektur beendete er mit einer Dissertation zu Le Corbusier und Paul Valéry. Neben seiner Lehrtätigkeit in Harvard, Berlin und Frankfurt publiziert er regelmäßig zur Architektur und ist für seine Essays mit dem Henri-Nannen-Preis ausge­zeichnet worden.

Veranstaltung

Pro-europäischer Aktivismus Chancen und Grenzen

Diskussionsabend mit Sandra Seubert und Claus Leggewie

Montag 6. Mai 2019, 20.00 Uhr

In Bezug auf Europa wird nicht mehr nur von anti-europäischen Kräften mobilisiert. Im Gegenteil: pro-europäische Bewegungen erinnern inzwischen über nationale Grenzen hinweg an das Versprechen, das mit der Einführung eines Europäischen Bürgerschafts-Status im Maastrichter Vertrag von 1992 verbunden war: das Europäische Projekt ist nicht allein Sache der Staaten, sondern der BürgerInnen Europas selbst. Im Vorfeld der Europawahl wollen wir an diesem Diskussionsabend Chancen und Grenzen eines pro-europäischen Aktivismus und Forderungen nach einer demokratischen „Neugründung“ erörtern.

Sandra Seubert, Prof. Dr., ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Goethe-Universität sowie Goethe-Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften, wo sie zu Perspektiven Europäischer Bürgerschaft arbeitet.

Claus Leggewie, Prof. Dr., ist Politikwissenschaftler, war u.a. von 2007 bis 2017 Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, ist Inhaber der Ludwig-Börne-Professur an der Uni Gießen und Mitherausgeber der »Blätter für deutsche und internationale Politik«.



Vater – Mutter – Kind: Hat die familiale Triade als Sozialisationsmodell ausgedient?

Campus Verlag, 14 €

Vera King, Kai-Olaf Maiwald und Sarah Mühlbacher im Gespräch mit Ferdinand Sutterlüty

Montag, 29. April 2019, 20 Uhr

Prismen – Institut für Sozialforschung bei Marx & Co

In der Psychoanalyse, der Entwicklungspsychologie sowie in der strukturalen Familiensoziologie sind die grundlegenden sozialisationstheoretischen Konzepte bis heute stark am Modell der familialen Triade orientiert. Die Entwicklung des Kindes und seine psychische Struktur werden demnach von nichts anderem so geprägt wie von den Bindungen an und den Konflikten mit genau zwei Personen: Mutter und Vater. Dieses Modell wird in der Prismen-Veranstaltung kontrovers diskutiert.
Das Spektrum der Positionen reicht von einer Verteidigung reformierter Versionen einer grundsätzlich triadischen beziehungsweise triangulierten Struktur von Sozialisation bis hin zu der Auffassung, dass starke triadische Vorannahmen sozialisationstheoretisch ungerechtfertigt, sozial schädlich und daher zu verabschieden sind. Angesichts der Pluralisierung der Familienformen stellt sich die brisante Frage, ob und inwiefern die Sozialisationstheorie, das Familienrecht und die entsprechenden Politikfelder weiterhin am Modell der familialen Triade festhalten können.
Hintergrund des Gesprächs bildet der Themenschwerpunkt »Sozialisation und familiale Triade« in WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 1/2018.

Vera King ist Professorin für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität und Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main. Sie ist durch viel beachtete Publikationen im Bereich der Adoleszenzforschung hervorgetreten und beschäftigt sich seit einigen Jahren mit den destruktiven Folgen von Optimierungs- und Perfektionierungserwartungen.

Kai-Olaf Maiwald ist Professor für Mikrosoziologie und qualitative Methoden an der Universität Osnabrück. Er ist Mitglied des Kollegiums am Institut für Sozialforschung und leitet dort gemeinsam mit Sarah Speck das Teilprojekt »Paradoxien der Gleichheit in Eltern-Kind-Beziehungen« im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Forschungsverbunds »Verhandlungsformen normativer Paradoxien«.

Sarah Mühlbacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Familien- und Jugendsoziologie an der Goethe-Universität sowie im Teilprojekt »Paradoxien des Kindeswohls« im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Forschungsverbunds »Verhandlungsformen normativer Paradoxien« am Institut für Sozialforschung.

Ferdinand Sutterlüty ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Familien- und Jugendsoziologie an der Goethe-Universität und kommissarischer Direktor des Instituts für Sozialforschung. Am Institut leitet er das Teilprojekt »Paradoxien des Kindeswohls« im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Forschungsverbunds »Verhandlungsformen normativer Paradoxien«.

Das überforderte Subjekt – Psychisches und soziales Leiden in einer Kultur der Selbstoptimierung

Buchvorstellung mit Sabine Flick, Thomas Fuchs, Lukas Iwer, Vera King

Montag, 8. April 2019, 20 Uhr

Suhrkamp Verlag 22 €

Erschöpfung, Burn-out, Depression: Ist das moderne Subjekt überfordert? – Zusammenhänge zwischen psychischen Erkrankungen und einer beschleunigten Gesellschaft werden häufig postuliert. Anlass dazu geben etwa die Statistiken der deutschen Krankenkassen über eine dramatische Zunahme von psychischen Störungen in den letzten Jahrzehnten. Als mögliche Ursachen werden Leistungsverdichtung und Beschleunigung der Arbeitsprozesse, fortschreitende Digitalisierung, steigende Mobilität und vermehrter Konkurrenzdruck genannt.
In dem Band „Das überforderte Subjekt – Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft“ werden diese Phänomene aus philosophischer, soziologischer, psychologischer und psychotherapeutischer Sicht analysiert. Inwiefern kann die Depression als eine Zeitkrankheit verstanden werden? Welche Rolle spielt die Kultur der (Selbst-)Optimierung? Trägt die Psychotherapie dazu bei, indem sie die Verantwortung für psychische Leiden den Individuen selbst zuschreibt?

Sabine Flick, Dr. phil., Soziologin und Supervisorin, Vertretungsprofessorin am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt/M. und assoziierte Wissenschaftlerin am Institut für Sozialforschung.

Thomas Fuchs, Prof. Dr. med. Dr. phil., ist Karl Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Heidelberg.

Lukas Iwer, M.Sc. M.A., ist Psychotherapeut in Ausbildung am Frankfurter Psychoanalytischen Institut und promoviert am Universitätsklinikum Heidelberg.

Vera King, Prof. Dr. phil., ist Professorin für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt/M. und Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts.

Geistig-moralische Wende – Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus

Buchvorstellung und Gespräch mit Thomas Biebricher

Moderation: Martin Saar

Donnerstag, 21. März 2019, 20 Uhr

Nach insgesamt 13 Jahren großer Koalition wird klar, dass sich neben der Sozialdemokratie auch der Konservatismus und seine traditionelle politische Heimat, die CDU, in einer tiefen Identitätskrise befinden. Das zeigen nicht zuletzt das Aufkommen der AfD, ministeriale Revolutionsaufrufe gegen die vermeintliche liberale Kulturhegemonie („konservative Revolution“!) und die Auseinandersetzung um die Parteiführung, die auch als Entscheidung über die inhaltliche Ausrichtung der Partei gedeutet wurde – bei der aber die konservativeren Bewerber bekanntlich nicht das Rennen machten.

In seiner Untersuchung der Erschöpfung des Konservatismus unternimmt Thomas Biebricher eine Reise in das politisch-kulturelle Klima der letzten Jahre der alten Bundesrepublik und der Wendezeit und beschreibt die wachsende Orientierungslosigkeit zwischen Neuer Rechter und Neoliberalismus. Auf diese Weise erzählt er – zwischen Ideengeschichte des deutschen Konservatismus und Parteigeschichte der Union changierend – zugleich die Vorgeschichte des Zerfalls unseres klassischen politischen Koordinatensystems, dessen Zeugen wir heute werden.

Thomas Biebricher wurde 2003 in Freiburg mit einer Arbeit über Habermas und Foucault promoviert. Von 2009 bis 2012 leitete er eine Nachwuchsforschungsgruppe zum Thema ‚Krise und normative Ordnung – Variationen des Neoliberalismus und ihre Transformation‘ am Frankfurter Exzellenzcluster ‚Die Herausbildung normativer Ordnungen‘. Nach diversen Lehrstuhlvertretungen ist er dort derzeit als Postdoktorand tätig.

Martin Saar  Dissertation zum Begriff der Genealogie bei Nietzsche und Foucault, Habilitation mit einer Arbeit zur politischen Theorie Spinozas. Vertretungsprofessuren an verschiedenen Universitäten (u.a. Goethe-Universität Frankfurt am Main, Humboldt Universität, Berlin). Von 2014 bis 2016 Professor für Politische Theorie an der Universität Leipzig. Seit 2017 Professur für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.